Wenn Sie auf «Alle Cookies akzeptieren» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kulturentwicklungsprojekte: Über Umwege zum strahlenden Erfolg

Kulturentwicklungsprojekte: Über Umwege zum strahlenden Erfolg

Kulturentwicklungsprojekte können scheitern - müssen sie aber nicht.

Die Welt der Hotelkultur-Entwicklung ist faszinierend, aber auch herausfordernd. Unter dem Motto "Kulturentwicklungsprojekte können scheitern - müssen sie aber nicht" tauchen wir heute in die spannende Welt dieser Projekte ein, insbesondere in die Projektphasen, in denen es erfolgskritische Entwicklungen gibt. Als Ihre Sparringspartnerin in diesem Bereich ist es mir ein Anliegen, Ihnen aufzuzeigen, dass Kulturentwicklungsprojekte selten linear verlaufen. Trotz sorgfältiger Vorbereitung und Planung, braucht es manchmal Umwege, oder sogar Rückschritte, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Was tun, wenn es kritisch wird?

Im Live-Podcast mit Sascha Brenning von hotelier.de (hier direkt zu hören: sahmer.ch/podcast), hat mich Arete Schaeffler, HR-Managerin im Steigenberger Hotel München und wunderbare Expertenkreiskollegin bei der HSMA, mit zwei spannenden Fragen überrascht: "Was machst du, wenn das Team im Entwicklungsprozess in eine ganz andere Richtung (als die mit dem Auftraggeber) besprochene geht? Wie fängst du sie wieder ein bzw. überzeugst den Auftraggeber, in eine andere Richtung zu denken?"

Meine Antwort im Juni war, dass jede „Störung“ des geplanten Entwicklungsprozesses von mir ernst genommen wird. Wir schauen uns gemeinsam an, was bei der Beschäftigung mit der Hotelkultur Unerwartetes aufgetaucht ist. Wie bei einem Eisberg, sehen wir zu Beginn der Kulturarbeit nur einen Bruchteil der kulturrelevanten Bausteine: das Verhalten der Führungskräfte und Mitarbeitenden, die Art und Weise der Kommunikation, die Strukturen und Prozesse des Unternehmens. Doch es ist erforderlich tief zu tauchen, um den ganzen Eisberg (bzw. die vollständige Unternehmenskultur) zu sehen und zu entdecken. Aus welchen Einstellungen, Bedürfnissen, Motiven, Werten und Normen setzt sich dieser viel größere Teil zusammen? Was davon ist in diesem kritischen Moment der Kulturentwicklung womöglich an die Oberfläche geploppt? Wie können wir das Thema integrieren? Welche Zwischenschritte sind jetzt einzubauen?

Kulturentwicklung: Ein Marathon, kein Sprint

Die Hotelkultur-Entwicklung gleicht einem Langstreckenlauf. Manchmal werden von meinen Auftraggebern kurzfristige Erfolge gewünscht und es ist dann meine Aufgabe zu betonen, dass Kulturarbeit eine langfristige Entwicklung und Veränderung zum Ziel hat. Ein kritischer Moment in jedem Projekt ist der Punkt, an dem die ersten Hindernisse auftreten und Rückschritte drohen. Hierbei ist es wichtig zu erkennen, dass solche Herausforderungen zur Entwicklungsreise dazugehören. Manchmal sind es vor allem die Umwege, die den Blick für das Ziel schärfen.

Projektarbeit vorbereiten

Mit meiner Erfahrung als Begleiterin von Kulturentwicklungsprojekten habe ich erkannt, dass der Erfolg eines Kulturprojekts maßgeblich von seiner Vorbereitung abhängt. Jedes Projekt beginnt mit einer Idee, einem Funken, der entzündet wird. Die Motivation ist hoch, direkt in das Kulturthema einzusteigen. Doch bevor wir uns in die tiefen Gewässer der Hotelkultur begeben, ist es wichtig, dass das Projektteam ein grundlegendes Verständnis für Projektarbeit entwickelt, insbesondere, wenn es darin wenig geübt ist. Es ist eine wertvolle Investition, wenn das Kultur-Team die Grundlagen der Projektarbeit versteht, nützliche Werkzeuge kennt, und die Fähigkeit entwickelt, selbstständig auf Hindernisse zu reagieren.

Wenn das Scheitern droht: Retrospektive als Energiequelle

Ich kann verstehen, dass sich aus Sicht der Auftraggeber Erfolge oft nicht schnell genug einstellen. Die Kosten für das Projekt werden immer höher, der Output scheint gering zu sein, das Projektteam weiß nicht weiter. Dann kann eine Retrospektive mit dem Projektteam der Wendepunkt sein. Das Beinah-Scheitern wird offen angesprochen und mit Hilfe einer Anleitung reflektiert. Nicht um Schuldige zu finden, sondern um Lösungen zu entwickeln. Das gelingt z.B. mit Antworten auf folgende Fragen:

  • Womit fangen wir an?
  • Womit hören wir auf?
  • Was behalten wir bei?
  • Wovon brauchen wir mehr bzw. weniger?

Das Team wird gestärkt und das Projekt bekommt neuen Schwung. Eine ernsthafte Kulturentwicklung muss Rückschläge aushalten können, um am Ende zu strahlen.

Strahlender Erfolg durch herausfordernde Wege

Abschließend möchte ich betonen, dass ein Kulturentwicklungsprojekt nicht nur von Erfolg zu Erfolg eilt. Die Herausforderungen, Umwege und Rückschritte sind Teil des Prozesses. Sie sind es, die das Projektteam stärken und das Ergebnis am Ende umso tragfähiger machen. Ein Kulturentwicklungsprojekt ist nicht nur eine Veränderung für das Unternehmen, sondern auch eine Entwicklungsreise für alle, die sich intensiv damit beschäftigen.

In meiner Rolle als Ihre Sparringspartnerin stehe ich Ihnen zur Seite, um gemeinsam diese spannende Reise anzutreten. Ich unterstütze Sie dabei, Umwege als Chance zu begreifen und die Rückschritte als Sprungbrett zum Erfolg zu nutzen. Denn am Ende des Tages geht es darum, die Hotelkultur so zu gestalten, dass alle Menschen im Unternehmen strahlen.

Weitere Blogbeiträge